Am 06.09.23 war es soweit - das erste live Interview im Radio.
Moderator Stefan Erbe vom Team des lokalen Radiosenders Radio WEWEWE interviewte im Zuge des Frühstücksradios Aniela Habermann und Susanne Jung.
Am Mittwochmorgen um 07:00 Uhr startete die Radioshow.
Los ging es mit einigen allgemeinen Themen rund um den Musikverein Nieder-Weisel. Besonders die Vielseitigkeit und Spontanität des Musikvereins wurde hervorgehoben. Kernthema des Interviews war das bevorstehende Konzert "Stage ON" des Musikvereins. Natürlich wurde auch der ein oder andere Musikwunsch des Musikvereins gespielt.
Stefan Erbe dankte den beiden Mädels für das Interview und lobte den (ersten) Radioaufritt der beiden.
Auch wir vom Musikverein bedanken uns riesig bei Stefan Erbe und dem gesamten Team von Radio WEWEWE!!! Es war eine tolle Erfahrung und auf alle Fälle ein Highlight in diesem Jahr.
Mehr Infos zum Radio-Programm und rund um das Radio gibt es auch im web auf www.radio-wewewe.de
...findet ab heute dem 15.08. wieder die wöchentliche Probe im Proberaum am Marktplatz statt. Das Programm für unser großartiges Konzert am 18.11. steht.
Die Sommerpause wurde von vielen genutzt um in Satzproben die ersten Stücke intensiv zu üben.
"Die Motivation steigt und wir können es kaum erwarten unsere Lieder aufzuführen - das wir der Hammer" - so die 17 jährige Trompeterin Aniela.
"On Stage" - Best of Musical und Film wird ein abwechslungsreiches Konzert.
Lust mitzuspielen?
Dann komm vorbei! Dienstags 20:00 im Proberaum am Marktplatz Nieder-Weisel.
Innerhalb der Sommerpause wurden wir gleich auf zwei Feierlichkeiten eingeladen um mit einem kurzen Auftritt musikalische Glückwünsche zu überbringen. Am 23.07. gratulierten wir im Birkenhof Heinz Schmitt und seiner Frau zur Silberhochzeit. Am 06.08 fand die diamantene Hochzeit von Ortrun und Werner Krausgrill ebenfalls im Birkenhof statt. Anschließend wurden die Musiker noch auf ein paar kühle Getränke und ein reichhaltiges Angebot an kalten Snacks eingeladen. An dieser vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft an Ortrun und Werner Krausgrill!
Am 08.08. fand das traditionelle Instrumenteputzen am Ende der Sommerpause statt. Bei gegrillten Burgern und kühlen Getränken verbrachten die Musiker und Musikerinnen gemeinsam einige gesellige Stunden.
Nachdem das Jahr 2022 ganz im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums stand, stellt der Musikverein Nieder-Weisel in diesem Jahr das Musikalische wieder in den Vordergrund. Neben einigen Auftritten in Butzbach und Umgebung steht das diesjährige Herbstkonzert am 18.11.2023 im Fokus.
Unter dem Motto “On Stage” – Best of Musical & Film möchten die Musiker ein Stückchen Broadway und Hollywood nach Nieder-Weisel bringen. Stücke wie das Medley aus dem Musical König der Löwen über Flashdance bis hin zur Rocky-Horror-Picture Show und viele andere werden bis November einstudiert.
Dafür werden neue Musiker gesucht, die ganz unverbindlich, dabei mitwirken möchten. Egal ob schon länger nicht mehr gespielt und das Instrument im Keller oder auf dem Dachboden entstaubt werden muss, oder man neu nach Butzbach gezogen ist oder einfach mal ein anderes Genre ausprobieren möchte, alle Musiker an Holz- und Blechblasinstrumenten, Schlagwerk oder auch E-Bass sind herzlich Willkommen. Gerne wird zum „Wiederreinkommen“ mit Einzelstunden oder Satzproben, wenn gewünscht, unterstützt.... hier weiterlesen
Der Musikverein Nieder-Weisel e.V. wurde auf dem diesjährigen Hessentag in Pfungstadt mit der PRO-MUSICA-Plakette, der höchsten Auszeichnung für Musikvereinigungen in Deutschland ausgezeichnet.
"als Auszeichnung für die langjährigen Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens"
Nach dem Vorbild der Zelter-Plakette stiftete Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahre 1968 die PRO MUSICA-Plakette für Orchestervereinigungen, "die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben". Auch die PRO MUSICA-Plakette wird aus Anlass der einhundertjährigen kontinuierlichen musikalischen Arbeit eines Ensembles verliehen.
Die im Durchmesser 16 cm große Bronzeplakette zeigt auf der Vorderseite eine Musizierende mit Lyra sowie die Inschrift „PRO MUSICA – für Verdienste um instrumentales Musizieren“; die Rückseite zeigt den Bundesadler. Die Plakette wird zusammen mit einer Urkunde überreicht.
Die PRO MUSICA-Plakette wird frühestens anlässlich des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung auf deren Antrag durch den Bundespräsidenten verliehen. Voraussetzung für die Verleihung ist der lückenlose Nachweis in Bild und Schrift, dass sich die Musikvereinigung in ernster und erfolgreicher musikalischer Arbeit der Pflege der instrumentalen Musik gewidmet und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse künstlerische oder volksbildende Verdienste erworben hat. Bis zum Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt 2.135 Orchester und Instrumentalensembles mit der PRO MUSICA-Plakette geehrt.
Die Ehrung nahmen die beiden Vorstandsmitglieder Norbert Häuser und Susanne Jung in einem feierlichen Rahmen von Staatssekretärin Ayse Asar, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, sowie von den Vertretern des Hessischen Musikverbandes Frau Mirjam Schmidt und des Hessischen Sängerbunds Herrn Claus-Peter Blaschke entgegen. Der Musikverein ist stolz, diese besondere Auszeichnung erhalten zu haben und wird für die Plakette einen besonderen Platz im Proberaum finden.
wurde wieder ausgiebig gefeiert. Nachdem die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, startete der Musikverein um 10:00Uhr mit dem traditionellen Weckruf. Die Musiker spielten mit viel Spaß einige Märsche und machten somit auf das Fest aufmerksam. Um 11:00Uhr begann der Gottesdienst. Hier begleitete der Musikverein mit verschiedenen Stücken die Besucher beim Singen. Trotz einer kleinen Rauchwolke während des Gottesdienstes war es eine feierliche Veranstaltung. Pfarrerin Cornelia Hankel verabschiedete innerhalb des Gottesdienstes die Pfarrerin Lisa Großpersky.
Nach der Bekanntgabe, dass die Fritteuse spontan nicht einsatzbereit war, konnten die Besucher trotzdem aus einer großen Speisekarte mit hessischen Spezialitäten zum Mittagstisch wählen. Der Spießbraten aus dem Konvektomat der Firma VOSS (Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitstellung!) und der Handkäs waren wie immer die geschmacklichen Highlights.
Später dann wurde eine Ersatzfritteuse organisiert und die Pommesproduktion konnte wieder anlaufen.
Pünktlich um 12:00 Uhr startete der Musikverein Waldsolms sein Gastspiel. Neben klassischer Böhmischer und Märischer Blasmusik war auch der ein oder andere Swing und Schlager zu hören. Ein Highlight war sicherlich die zwei ausgezeichneten Sängerinnen, die den Auftritt abwechslungsreich und angenehm umrahmten. An dieser Stelle danken wir dem Musikverein Waldsolms für den tollen Auftritt und sagen bis nächstes Jahr!
Nach einigen Erfrischungen in Form von kühlen Getränken die natürlich auch im Bembel serviert wurden, begann der Sturm auf das reichhaltige Kuchenbuffet.
Für die Kinderunterhaltung war draußen eine Hüpfburg aufgebaut.
Bis in die Abendstunden wurde ausgiebig gefeiert und bei geselligen Beisammensein endete der Hessische Frühschoppen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Helfern, Kuchenbäckern und allen anderen Unterstützern.
10:00Uhr: Weckruf
11:00Uhr: Gottesdienst (Halle Häuser)
Ab 12:00Uhr:
- Hessische Spezialitäten
- Blasmusik
- Gastspiel Musikverein Waldsolms
- Kinderhüpfburg
Nachmittags: Kuchenbuffet
Wo?
Halle Häuser in Butzbach Nieder-Weisel, Am Seefeld
Ab 12:00 Uhr
Nachmittags:
Am 30.04.23 nahmen wir am traditionellen Maibaumstellen der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Weisel teil.
Gestartet sind wir zuhause bei unserem Ehrenvorsitzenden Rolf Matthäus. Zusammen mit der Feuerwehr und dem Maibaum ging es dann mit Marschmusik zum Marktplatz. Dort angekommen, wurde mit einem kurzen Titel "Jo Mai" der Mai eingeläutet. Mit dem "Bayrischen Defiliermarsch" begleiteten wir anschließend das Aufstellen des Maibaums. "Auf gehts Buam" sollte der letzte Titel des kurzweiligen Auftritts sein.
Anschließend wurden wir von der Freiwilligen Feuerwehr auf ihr Grillfest eingeladen. Mit Currywurst und Pommes und dem ein oder anderen Grillhähnchen wurde sich ordentlich
gestärkt. Bis in die späten Abendstunden verbrachten wir noch einige gesellige Stunden auf dem Grillfest. Natürlich durfte das ein oder andere Kaltgetränk nicht fehlen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr um die Feuerwehr wieder zu begleiten.
Auch in diesem Jahr begleiten wir musikalisch viele Veranstaltungen in Nieder-Weisel. Traditionell wird am 30.04.23 von der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Weisel der Maibaum auf dem Markplatz aufgestellt.
Hierfür treffen sich die Musiker:innen gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr um mit Marschmusik den Maibaum zum Marktplatz zu begleiten. Wärend der Maibaum aufgestellt wird, umrahmen wir das ganze mit passender Blasmusik. Anschließend findet am Feuerwehrgerätehaus das alljährliche Grillfest der Freiwlilligen Feuerwehr statt.
Am 18.05.23 treffen sich die wanderbegeisterten Musiker morgens auf dem Markplatz um gemeinsam hoch in den Nieder-Weiseler Wald zur Kirchweghütte zu laufen. Zusammen mit den restlichen Musikern findet dort dann ein Open-Air Gottesdienst statt, den wir musikalisch umrahmen. Nach einer kleinen Stärkung in Form der traditionellen Linsensuppe, werden wir dann die Besucher des Himmelfahrtsfestes mit Unterhaltungsmusik musikalisch unterhalten. Wie jedes Jahr wird der TSV Nieder-Weisel für die Organisiation und die Bewirtung sorgen.
Am 28.05.23 findet eines der Highlight dieses Jahr statt.
Wir veranstalten in der Halle Häuser unseren traditionellen Hessischen Frühsschoppen. Wie gewohnt, werden wir den Tag mit einem Gottestdienst beginnen und anschließend einige gesellige Stunden gemeinsam verbringen.
Mit der Hoffung auf gutes Wetter werden hier alle Besucher:innen mit lokalen Köstlichkeiten versorgt. Es gibt neben Bier vom Fass natürlich auch Apfelwein vom Fass. Mehr Infos folgen...
Wir wünschen allen Zuhörer:innen viel Spass bei den Veranstaltungen.
Am Samstag den 21.01.23 trafen sich alle wanderbegeisterten am Marktplatz um gemeinsam nach Ober-Mörlen in die Gaststätte "Zur Waldlust" aufzubrechen.
Nach einem Willkommensdrink ging es auf direktem Wege in einer herrlichen Schneelandschaft nach Ostheim.
Die erste Pause fand an einer im Feld gelegenen Wanderhütte statt. Hier wurden alle Mitläufer mit Getränken versorgt und konnten bei eisigen Temeraturen in der Hütte unterschlupf suchen. Nach
einer Weile ging es dann über einen kleinen Umweg über unbefestigste Feldwege nach Ober-Mörlen. Gegen 12:30Uhr trafen die Wanderer dann in der Gaststätte ein. Alle waren hungrig und mit
Hackbraten und Schnitzel wurden alle zügig bedient. Nach dem sehr leckeren, üppigen Mittagessen und dem ein oder anderen Aperativ packten die Musiker die Instrumente aus und gaben einige
Musikstücke zum Besten. Mit der Vogelwiese, einigen Märschen und sogar einem Kinderliederremix wurde ein Abwechlungsreiches Programm geboten. Alle Gäste verbrachten noch einige Zeit in der
Gaststätte bevor der Heimweg angetreten wurde.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren, den Wirt und die freundlichen zuvorkommenden Bedienungen der Gaststätte zur Waldlust.